Aktiencharts

Füge zur Seite hinzu

Börsencharts

Börsencharts

Aktien sind emittierende Wertpapiere. Aktionäre erhalten einen Anteil am Unternehmen (Aktiengesellschaft) und einen Anteil am Gewinn in Form von Dividenden. Aktionäre sind auch an der Geschäftsführung beteiligt und haben im Falle einer Liquidation der Gesellschaft Anspruch auf einen Teil des Vermögens.

Geschichte der Börse

Die Gründung des Wertpapiermarktes geht auf das 15.-16. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit wurden Staatsanleihen ausgegeben, um das Haushaltsdefizit zu decken. 1556 wurde in Antwerpen (Belgien) die staatliche Wertpapierbörse gegründet. Hundert Jahre später verlagerte sich das Zentrum der Austauschaktivitäten in die Niederlande. Nichtstaatliche Aktien Im 17. Jahrhundert erschienen in Amsterdam die börsengehandelten Aktien der East India Trading Company. An der Amsterdamer Börse wurden Transaktionen mit Wertpapieren nicht nur gegen Bargeld, sondern auch für Termingeschäfte durchgeführt. Damit war der Grundstein für den spekulativen Devisenmarkt gelegt.

Vom Ende des 17. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts entstanden in vielen europäischen Ländern Aktiengesellschaften. Londoner Makler schlossen Transaktionen auf dem außerbörslichen (Straßen-)Markt ab. 1773 wurde die London Stock Exchange gegründet. 1724 initiierte die Regierung in Paris die Organisation einer Wechsel- und Börse. Danach entstanden in Deutschland, Österreich-Ungarn und den USA Spielarten wie Universal-, Waren- und Spezialbörsen. Im 19. Jahrhundert waren London und Frankfurt die wichtigsten Börsenplätze in Europa.

Interessante Fakten

  • Im Jahr 2008 gab Mike Merrill 100.000 $1-Aktien aus und notierte sie an der Börse. Auf seiner eigenen Website bot der Amerikaner Investoren das Recht an, Entscheidungen über sein Leben zu treffen. Die Aktionäre konnten über Michaels Anstellung, seine Beziehung zu einer Freundin, den Übergang zu einer vegetarischen Ernährung und so weiter abstimmen.
  • Ein Zirkusaffe nahm am Experiment des Finanzmagazins teil. Von den 30 Würfeln mit Firmennamen wählte Lukerya 8 aus. Das vom Primaten zusammengestellte Anlageportfolio erwies sich nach zehn Jahren als erfolgreicher als die Auswahl großer Investmentfonds.
  • Derzeit existieren Wertpapiere nur in elektronischer Form, und Papieraktien wurden erstmals 1531 in der Stadt Brügge (Belgien) gedruckt. Damals war dieser Ort das wichtigste Zentrum des internationalen Handels. Fünfhundert Jahre später besitzt jeder siebte Japaner, jeder fünfte Amerikaner und jeder zweite Schwede Aktien. Für Russland sind Aktien ein relativ neues Konzept, nur 10 % der wirtschaftlich aktiven Russen entscheiden sich für eine Anlage in Wertpapieren.

Wenn Sie Aktien kaufen möchten, kommen Sie an einem Aktienchart nicht vorbei. Beobachten Sie die Situation an den Börsen und treffen Sie fundierte Entscheidungen. Erfolgreiche Investition!

Börsenkurse

Börsenkurse

Auf den ersten Blick mögen Aktiencharts kompliziert erscheinen. Seien Sie geduldig und versuchen Sie, das Thema zu verstehen, denn ohne die Fähigkeit, Charts zu lesen, ist es unmöglich, den optimalen Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu bestimmen.

Ein paar Tipps für Anfänger

  • Halten Sie Ihre Emotionen unter Kontrolle. Übermäßige Emotionalität ist der schlimmste Feind eines Anlegers. Coolness und rationales Denken garantieren praktisch den Erfolg. Es ist nicht notwendig, den Aktienkurs jede Minute zu überprüfen. Wenn die Aktie, die Sie beobachten, im Preis zu fallen begonnen hat, denken Sie über die Gründe nach. Es ist möglich, dass der Preis zurückkehrt und steigt, auch wenn er warten muss.
  • Denken Sie nicht an unermessliche Reichtümer. Sie werden, wie die meisten Anleger, wahrscheinlich keine Hunderte von Prozent pro Jahr bekommen und in ein paar Monaten Millionär werden. Schätzen Sie die Aussichten nüchtern ein und bauen Sie keine überteuerten Pläne.
  • Bereiten Sie sich darauf vor, Risiken einzugehen und zu verlieren. Wenn Sie es ernst meinen, seien Sie bereit zu verlieren. Investitionswunder passieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie zu einem Muster werden. Sie wollen kein Risiko eingehen? Wählen Sie dann konservative Aktien, die keine fantastischen Renditen und großen Verluste versprechen.
  • Verlassen Sie sich nicht auf Roboter und Analysten. Es gibt kein allgemeingültiges Glücksrezept, Sie müssen für jede Marktsituation eine neue Lösung finden. Sei auf die unvermeidlichen Fehler vorbereitet, aber die Siege gehören nur dir.
  • Konzentrieren Sie sich. Bleiben Sie konzentriert, definieren Sie Ihre Marktnische und versuchen Sie nicht, zu groß zu werden.
  • Entwickeln Sie Ihre eigene Marktvision. Kopieren Sie nicht die Methoden anderer, sondern beobachten Sie die Vorgehensweisen erfahrener und erfolgreicher Investoren.
  • Fallen Sie nicht auf die Mehrheitsmeinung herein. Auch wenn alle sagen, es sei Zeit zu kaufen oder zu verkaufen, geben Sie Ihre Meinung nicht auf. Überlegen Sie selbst, vielleicht haben Sie recht.
  • Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb. Diversifizieren Sie, auch wenn eine Idee wie eine Win-Win-Situation erscheint. Der Markt ist unberechenbar.

Legenden über sofortiges und zufälliges Glück an der Börse werden von Menschen mit einer reichen Vorstellungskraft erfunden. Erfolg erfordert Erfahrung, Wissen und Geschäftssinn. Ein Aktienchart ist eines der Must-Have-Tools, die Sie so früh wie möglich beherrschen müssen. Sei hartnäckig, lerne, schätze Fehler als wertvolle Lektionen und eines Tages wirst du das Glück am Schwanz fangen.